Mit diesem Slogan wirbt die Bundesumweltministerin für den Einsatz der Photovoltaik. Auf der Homepage des Umweltministeriums führt sie weiter aus: Es darf nicht sein, dass morgen noch Häuser von gestern gebaut werden! Das Unabhängige Bürgerforum Spelle (UBS!) kann sich dieser Forderung nur anschließen. Die Mitglieder fordern, dass bei der rasanten Entwicklung der Wohnbebauung in Spelle auch die Aspekte der erneuerbaren Energie stärker berücksichtigt werden müssen.
Solaranlagen auf Dächern sind ein naturverträglicher und effizienter Baustein der Energiewende. Das UBS! möchte, dass dieses Potenzial auch in der Samtgemeinde Spelle besser ausgenutzt wird. Denn beim Ausbau erneuerbarer Energien sind ambitioniertere Ziele und Maßnahmen als bisher dringend notwendig. PV-Anlagen sollten künftig zum Standard bei Neubauten werden. Vorstand und Ratsmitglieder des UBS! informierten sich dazu vor Ort in Lünne bei der Fa Elektro-Reekers GmbH.
Im Ausstellungsraum gab Hermann Reekers einen Überblick über die modernsten Photovoltaikanlagen für den Einsatz im privaten Bereich. Die Effizienz der Anlagen ist gestiegen und die Größe der Anlagen, insbesondere die der Speicher, ist im Vergleich zu älteren Anlagen geschrumpft. Sie lassen sich per kostenloser App für Smartphones und Tablets bequem überwachen und steuern, so der Geschäftsführer. Er führte weiter aus: Mit der PV-Anlage auf dem eigenen Dach kann man sauberen Strom erzeugen und gleichzeitig Stromkosten sparen. In Verbindung mit einem Speicher kann der erzeugte PV Strom auch dann genutzt werden, wenn tagsüber niemand zuhause ist. So kann z.B. nach Feierabend die Spülmaschine, die Waschmaschine und der Trockner mit Solartstrom betrieben werden. Die Verwendung des gespeicherten Stroms zur E-Mobilität ist ein weiteres hoch interessantes Anwendungsgebiet, welches zukünftig noch stark an Bedeutung gewinnen wird.
Im Anschluss wurde gemeinsam über die Historie und das Potential der Photovoltaik in der Samtgemeinde diskutiert. Neben vielen privat und betrieblich genutzten Anlagen, die aktuell bereits im Einsatz sind, wurde bereits 2007 in Lünne mit Unterstützung der Bingo Umweltstiftung und der Samtgemeinde Spelle eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule installiert. Der Ertrag kommt dem Förderverein zugute. Sie wurde 2016 noch erweitert. Eine weitere Anlage befindet sich auf dem Dach der Grundschule in Spelle. Auf Initiative des UBS! wurde bei der Kita an der Bahn eine Versorgung mit Erdwärme realisiert, welche durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt wird.
Letztlich war man sich einig, dass es in der Samtgemeinde Spelle noch ein ganz erhebliches Potential für die Nutzung von Photovoltaik gibt. Dazu gehört auch die Nutzung von Flächen auf öffentlichen Gebäuden. Hier sieht das UBS! einen unmittelbaren Ansatzpunkt für weiteres Handeln.