Bei den Kommunalwahlen hat das Unabhängige Bürgerforum Spelle (UBS) sowohl im Gemeinderat Spelle als auch im Samtgemeinderat Stimmenverluste hinnehmen müssen. „Wir sind leider künftig nur noch mit zwei Ratsmitgliedern in den jeweiligen Räten vertreten statt mit vier bzw. fünf“, resümiert der Vorsitzende des UBS, Klemens Grolle. „Wir gehen davon aus, dass wir viele Stimmen an die Partei Demokratie in Bewegung abgegeben haben, die erstmals angetreten ist und in weiten Teilen ähnliche Themen besetzt wie wir.“
Für das UBS wird sich neben Grolle künftig der 18jährige Schapener Leon Schönefeld für die Interessen der jüngeren Generation im Samtgemeinderat einsetzen. „Ich bin froh, dass das UBS nun auch in Schapen vertreten ist und ich dadurch eine Vielzahl von Menschen aus der Samtgemeinde ansprechen kann“, so Schönefeld. „Damit ist der Grundstein gesetzt, die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in den Gemeinden Schapen und Lünne stärker als bisher zu verfolgen.“
In den Gemeinderat Spelle wurden Grolle und Hannah Timmer gewählt. Die Mutter dreier kleiner Kinder möchte sich für Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit einsetzen. Grolle, der außerdem für die Partei Bündnis90/Die Grünen in den Kreistag gewählt wurde, wird die Verbindung der drei Gremien darstellen. „Leider ist es nicht gelungen, den Frauenanteil in den Räten nennenswert zu erhöhen“, stellt Hannah Timmer fest. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Oppositionsparteien, aber auch mit der Mehrheitsfraktion. Für mich steht Sachlichkeit immer vor parteipolitischen Erwägungen und ich möchte mich dafür einsetzen, dass für Spelle die besten Lösungen gefunden werden.“
Als nächstes steht innerhalb der verkleinerten Fraktionen die Neuorganisation der Aufgabenverteilung und die Besetzung der einzelnen Ausschüsse in den beiden Räten an. Die konstituierenden Sitzungen sind für die erste Novemberwoche angesetzt.